Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Die Praxis der Kreativität. Von Hannes Krämer

22. Oktober 2014

Cover

Eine Ethnografie kreativer Arbeit
Bielefeld: transcript 2014
Zitation

Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung eines Werbeprodukts anhand prägender Stationen nach und schließt so eine systematische Leerstelle: den Einblick in die konkrete Praxis künstlerisch-kreativer Arbeit in zeitgenössischen Ökonomien. Kreativarbeit erscheint demnach nicht vordergründig als mythische Tätigkeit, sondern als Ensemble kreativer Routinen. (Verlag)

Dr. Hannes Krämer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Soziologie und Kulturwissenschaften) an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/O. Zwischen 2007 und 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Genealogie und Praxis des Kreativsubjekts“ am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“.